Glücklich altern

Die Bedeutung von Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen ab 50

Die Suche nach Glück ist ein uraltes menschliches Anliegen, aber der Weg dahin ist komplex und individuell verschieden. Eine der aufschlussreichsten Untersuchungen zu diesem Thema ist die 2023 veröffentlichte Langzeitstudie der Universität Harvard.

In diesem Beitrag fasst die geschätzte Gastautorin Ulrike Ischler die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie zusammen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Glücks. Dabei geht sie der Frage nach, was uns wirklich glücklich macht und wie wir unser eigenes Wohlbefinden fördern können.

 

Ulrike Ischler Gründerin Wir BestAgerUlrike Ischler war geschäftsführende Gesellschafterin eines Executive Search Unternehmens und eines Start-ups.

Mit 62 gründete sie 2023 “Wir BestAger” – die Plattform für die neue Generation aktiver und aufgeschlossener Menschen 50 Plus.

 

Einblick in die Harvard-Studie

Die “Harvard Study of Adult Development” ist die umfangreichste Studie ihrer Art und begleitet seit über 80 Jahren das Leben von etwa 2000 Menschen aus drei Generationen. Die Teilnehmer wurden regelmäßig zu unterschiedlichen Lebensbereichen befragt, darunter Beziehungen, Beruf und Gesundheit. Dabei kamen auch medizinische Untersuchungen wie Gehirnscans und Bluttests zum Einsatz.

Das besondere Merkmal der Studie ist ihre langfristige Perspektive, die es den Forschern ermöglicht, dauerhafte Muster und Trends im menschlichen Leben zu erkennen.

Was bedeutet Glück?

Da Menschen unterschiedlich sind, hat Glück für jeden eine andere Bedeutung. In der Psychologie wird Glück als ein langfristiger Zustand des Wohlbefindens und der Lebenszufriedenheit definiert. Die Studie identifiziert mehrere Dimensionen des Glücks:

Beim Emotionalen Wohlbefinden geht es nicht nur um kurzfristige Glücksmomente, sondern auch darum, wie wir Herausforderungen meistern und langfristig positive Emotionen aufrechterhalten. Wie gehst du mit den Höhen und Tiefen des Lebens um?

Selbstverwirklichung ist ebenfalls entscheidend für das Glück. Die Entfaltung und Nutzung persönlicher Potenziale spielen eine große Rolle. Nutzt du deine Talente und erreichst du deine Ziele? Bist du der Regisseur deines eigenen Lebens?

Zufriedenheit im Leben wird von den Forschern anhand der allgemeinen Lebenszufriedenheit der Teilnehmer bewertet, einschließlich ihrer Einschätzung der eigenen Lebensumstände, beruflichen Erfolge und persönlichen Ziele. Bist du insgesamt zufrieden mit dem, was du erreicht hast?

Soziale Verbundenheit, also die Qualität und Tiefe der zwischenmenschlichen Beziehungen, ist ein wesentlicher Indikator für das Glücksempfinden. Wie steht es um deine Beziehungen zu Partner, Freunden, Familie und Kollegen? Jede Art von Beziehung, sogar die zum Nachbarn oder zu Zufallsbekanntschaften, zählt.

Unabhängig von diesen Faktoren fassen die aktuellen Studienleiter Robert Waldinger und Marc Schulz in ihrem Buch „The Good Life“ die Erkenntnisse der Harvard-Studie so zusammen: „Gute Beziehungen machen uns gesünder und glücklicher.“

Anders ausgedrückt: Gute Beziehungen sind der Schlüssel zum Glück.

Macht Geld glücklich?

Der Wunsch nach Wohlstand und finanzieller Sicherheit ist allgegenwärtig. Die Harvard-Studie hat untersucht, ob Geld tatsächlich glücklich macht.

Die Ergebnisse zeigen, dass finanzielle Stabilität und die Möglichkeit, grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen, das Wohlbefinden steigern. Wenn man sich keine Sorgen um Miete oder Gesundheitskosten machen muss, steigt auch das Glücksempfinden.
Jedoch hat zusätzliches Geld über einen bestimmten Punkt hinaus – der Schwelle, die ein abgesichertes Leben ermöglicht – nur begrenzte Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden.

Die Qualität von Beziehungen hat einen viel größeren Einfluss auf das Glück als der Kontostand. Finanzieller Erfolg ist nicht unwichtig, aber er führt nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Beziehungen sind der entscheidende Faktor.

Tipps zum Glücklichsein ab 50

Von zwischenmenschlichen Beziehungen über persönliche Erfüllung bis hin zu gesundheitsbewusstem Verhalten – welche Faktoren beeinflussen unser Glücksempfinden und wie können wir sie in unserem eigenen Leben stärken?

  1. Verbringe viel Zeit mit Familie und Freunden, wobei die Qualität dieser Beziehungen entscheidend ist. Anderen zu helfen, sei es durch ehrenamtliches Engagement oder die Unterstützung eines Freundes, kann nicht nur Dankbarkeit hervorrufen, sondern auch dein eigenes Wohlbefinden steigern. Entdecke Hobbys wie Fußball, Tanzen oder Gärtnern – sie bringen Freude und neue Bekanntschaften. Gemeinsame Erlebnisse wie Gruppenreisen oder gemeinsame Aktivitäten stärken Beziehungen. Pflege alte Freundschaften durch gemeinsame Erinnerungen und regelmäßige Treffen, um die Freundschaft zu vertiefen.
  2. Eine gesunde Lebensweise trägt maßgeblich zum Glücksgefühl bei. Ausreichender Schlaf ist dabei von unschätzbarem Wert. Es mag simpel klingen, aber genügend Schlaf ermöglicht es positiven Gedanken, sich zu entfalten und zu gedeihen.Die Ernährung spielt eine große Rolle in diesem Gleichgewicht. Unser Körper ist ein Tempel, und wir sollten achtsam sein, was wir ihm zuführen. Eine ausgewogene Ernährung nicht nur erhält die Fitness, sondern steigert auch das Glücksgefühl.Bewegung an der frischen Luft ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Schon 20 Minuten täglich können die Stimmung verbessern und den Geist klären. Egal ob Spazierengehen, Walken oder Laufen – das Wichtigste ist, dass es Freude bereitet und belebt.Regelmäßige Pausen einzulegen ist ebenfalls entscheidend. Egal ob ein kurzer Spaziergang oder einfach nur eine Pause beim Kaffeetrinken – diese Momente der Unterbrechung sind der Schlüssel zur inneren Balance.
  3. Das Konzept des lebenslangen Lernens ist von unschätzbarem Wert. Das Erlernen neuer Sprachen, das Entdecken von Musik oder das Meistern von Handwerkskünsten halten den Geist frisch und fördern die geistige Gesundheit.
  4. Neue Herausforderungen anzunehmen ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Ob es das Entdecken neuer Hobbys ist, das Verfolgen von Weiterbildungen oder sogar der mutige Schritt in die Selbstständigkeit – neue Ziele bereichern das Leben und fördern persönliches Wachstum.
  5. Selbstakzeptanz ist ein Schlüssel zur inneren Ruhe und Zufriedenheit. Sich selbst zu lieben und zu akzeptieren, mit all seinen Facetten, ist entscheidend für ein erfülltes Leben.
  6. Dankbarkeit zu praktizieren ist eine weitere wichtige Gewohnheit. Indem man täglich aufschreibt, wofür man dankbar ist, steigert man die Freude und Zufriedenheit im Alltag und schärft den Blick für das Positive im Leben.
  7. Die Fähigkeit, loszulassen, ist ebenfalls von Bedeutung. Sich von unnötigem Ballast, sei es materiell oder emotional, zu befreien, schafft Raum für Neues und kann befreiend wirken.

Für uns BestAger geht es nicht um Perfektion, sondern um authentisches Glück. Vielleicht wartet das nächste Glücksmoment nur einen Tanz, eine Reise oder eine entspannte Pause entfernt!

Glück und Alter: Eine Betrachtung der “Harvard Study of Adult Development”

Die “Harvard Study of Adult Development” hat über Jahrzehnte hinweg faszinierende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Quellen des Glücks im Laufe des Lebens verändern können.

Im jungen Erwachsenenalter stehen oft beruflicher Erfolg, finanzielle Stabilität und persönliche Erfüllung im Mittelpunkt des Glücks. Doch mit zunehmendem Alter verschiebt sich der Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen, Familie und soziale Verbundenheit.

Ältere Menschen zeigen oft eine vertiefte Wertschätzung für das Leben. Dankbarkeit für die kleinen Dinge, Achtsamkeit im Alltag und Zufriedenheit mit dem Erreichten stehen dabei im Vordergrund.

Meine persönlichen Glücksmomente?

Ulrike Ischler Gründerin Wir BestAgerEs gibt so viele davon: mit Mann und Kindern gemeinsam ein Essen genießen und die Verbundenheit zwischen uns spüren; eine Wanderung durch den Wald, die Gerüche von Erde, Blumen und Bäumen wahrnehmen; das Meer rauschen hören; Musik fühlen; Gemeinschaft mit Gleichgesinnten…. ich bin sehr dankbar dafür, dass ich so privilegiert leben darf.

 

 

Herzlichen Dank, liebe Ulrike.

Warum ich persönliche mich freue, Teil der Wir BestAger Community zu sein? Weil wir dringend neue Geschichten erzählen sollten, was gllückich altern wirklich bedeutet.

Wir BestAger – die Plattform für die neue Generation aktiver und aufgeschlossener Menschen 50 Plus.

 

  • vermittelt WISSEN zu allen relevanten Themen für Ü 50 (Gesundheit, Wohnen, Reisen, Digital skills, Lifestyle…)
  • präsentiert UNTERNEHMEN (BestAger) Unternehmen und Initiativen kostenlos im digitalen Schaufenster. VON und FÜR BestAger
  • bietet attraktive ANGEBOTE speziell für unsere Community
  • VERNETZT rund um das Thema „Pro-Aging“
  • lebt die VISION, das Bild des Alters der Realität anzupassen

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert