Katrin Klemm Storytelling keine Einbanstraße

Storytelling ist keine Einbahnstraße

Storytelling ist keine Einbahnstraße

So, fast alles erledigt für heute. Nur schnell noch zu BUDNI. Ich schließe mein Fahrrad an, mit den Gedanken schon beim Espresso, den ich mir gleich zu Hause genehmigen werde. Aus den Augenwinkeln nehme ich den jungen Mann wahr. Offener Blick aus wunderschönen Augen. „Ok, was gibt’s?“

Wer fragt, führt

„Wie viele Einwohner hat Hamburg?“ Upps? Keine Ahnung! Ich rate spontan und liege weit daneben. Er schmunzelt und die Einladung zum Dialog ist perfekt.

1,8 Millionen sollen es jetzt sein. Genauso viele Menschen sind in Indonesien vom Erdbeben betroffen. Volltreffer, die Zahl sitzt. Was für ein Vergleich. Ohne Wasser, Strom, hygienische Versorgung – ganz kurz und knapp die Fakten. Keine Übertreibung, kein Schwulst, nackte Tatsachen in einfacher Sprache. Zack, sofort habe ich Bilder im Kopf. Wenn das uns Hamburger beträfe… Er spricht von Hilfe zur Selbsthilfe die ankommt. „Aha“, denke ich, es geht um Geld. In meinem Kopf geht die Schublade auf „einer von denen also“. Doch egal, die Story hält mich im Dialog.

Er spürt mein Zögern. Nächste Frage „Kennen Sie Care?“. Die mit den Care-Paketen. Rosinenbomber nach dem Krieg in Westberlin. 1948/ 1949. Ich gebe mich als Sächsin zu erkennen. „Oh, soweit sind die nicht geflogen.“ Er lächelt wieder. Süß. Gute Story, hätte funktionieren können. Leider bei mir nicht, falsche Zielgruppe. Aber macht nichts.

Komm zum Punkt

Langsam werde ich ungeduldig. Es geht um Geld. Mein Geld. Das hab ich inzwischen kapiert. „Komm zum Punkt. Worum geht‘s dir?“. Klar, Spenden. Keine Mitgliedschaft. Er erläutert kurz und knapp wie das mit der regelmäßigen Zuwendung, die zu 88,9% auch bei den Hilfsbedürftigen ankommt, funktioniert. Aha, klare Information, darüber wie ich mitmachen kann. Auch richtig.

Freundlich erkläre ich ihm meine persönliche Art, Gutes für Menschen und Natur zu tun. Und weshalb Spenden an Care nicht dazugehören. Aufmerksam hört er zu. Greift dann meine Argumente auf – nutzt exakt meine Worte. Perfektes Backtracking*. Alles richtig. Die indonesischen Erdbebenopfer sind vergessen. Jetzt sind Mangroven dran. Er erklärt, was Care hier tut. Doch ich bin Taucherin, kenne mich mit Mangroven aus. Das sag ich ihm. Da packt er Bildung obendrauf. Er will mich gewinnen. Kann ich verstehen.
Doch längst hat er den erkundenden Modus verlassen und wirft nur noch Info-Bomben. Es fällt ihm nicht auf. Aber mir. Deshalb sag ich Nein. Sage sehr deutlich und sehr freundlich Nein.

Dialog braucht Augenhöhe

Keine Chance. Sein Zug rollt und ist nicht mehr zu stoppen. Was auch immer ich sage, er hat ein Ja aber. Leise steigt Groll in mir auf. Gewiss, er ist auf einer Mission, hat ein bedeutsames Ziel. Aber nimmt er mich überhaupt noch wahr? Bin ich noch ebenbürtige Dialogpartnerin oder nur Zielobjekt? Jetzt bringt er seine wunderschönen Augen ins Spiel, versucht den hypnotischen Blick. Ne Junge, jetzt ist gut.
Am liebsten würde ich ihn wortlos stehen lassen. Doch ich reiß mich zusammen und steige um auf Metakommunikation**: „Was erleben wir hier gerade miteinander?“

Top im Storytelling

  • Sein Herz ist bei der Sache. Er brennt dafür, worüber er spricht. Ich teile seine Emotionen.
  • Seine anschauliche Alltagssprache macht es mir leicht, lebendige Innenbilder zu sehen.
  • Alle Elemente der guten Story sind drin: Protagonist, Problem, Lösungsansatz.
  • Er macht klar, was er von mir will und zeigt mir einen eindeutigen Weg zum Handeln.

So nutzt die beste Story nichts

  • Er lässt sich vom Druck, sein Ziel zu erreichen mitreißen und vergisst mich als Zuhörerin.
  • Er ist nicht bereit, meine Entscheidung zu akzeptieren

Jetzt hat er verstanden. Unsere Verabschiedung ist kurz aber herzlich.

Stories wirken langfristig

Später beim Espresso lässt mich diese Begegnung nicht los. Ich bewundere aufrichtig jede/n, die/der sich freiwillig der Situation aussetzt, immer und immer wieder ein Nein zu kassieren. Telefonverkäufer, Fundraiserinnen, Versicherungsvertreter. Habe Respekt vor dem Bettler auf der Straße. Ich stelle es mir unfassbar anstrengend vor, Tag für Tag Nein und nur selten ein Ja zu hören.

Auch wenn der junge Mann heute keinen unterschriebenen Spendenantrag von mir bekommt, an das Unternehmen werde ich mich erinnern. Durch seine Stories werde ich mich daran erinnern was sie tun, daran was ich mit meiner Spende bewirken kann. Wenn der Tag kommt, an dem ich mich dafür entscheide. Denn ich habe Bilder vor meinem inneren Auge – lebendige Bilder. Von lebendigen Menschen.

Manchmal hat Storytelling eine langfristige Wirkung. Haben Sie Geduld mit sich. Und ihrem Gegenüber.

*Backtracking bedeutet ein Zurückverfolgen des Weges. Ich wiederhole sprachlich und in gleichem Tonfall das, was mein Gegenüber gerade gesagt hat. So stelle ich Nähe her und halte das Gespräch im Fluss.
**Metakommunikation ist der Moment, indem Sie den Inhalt des Gespräches verlassen und über das Gespräch an sich reden. Immer dann nützlich, wenn ein Dialog aus dem Ruder zu laufen droht. Fragen Sie sich und Ihren Gegenüber (laut): „Was passiert hier gerade?“

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert