Schlagwortarchiv für: Design your LifeStory

Meine Prototypen sind grün

Im Garten der Villa unserer portugiesischen LifeStory wachsen Orangen- und Zitronenbäume. Jeden Morgen pressen wir den Saft frisch ins Glas.

Wir prototypen, damit unsere Ideen Früchte tragen - Katrin Klemm StoryCoach - Design your LifeStory

Die Kerne reisen getrocknet in einer Dose mit mir zurück nach Hamburg.

Wird es mir gelingen, daraus Bäumchen zu ziehen? Natürlich könnte ich eins im Laden kaufen. Doch das ist nicht das gleiche. Ich will herausfinden, was ich tun kann, um sie zum Keimen zu bewegen, und eines Tages zum Blühen. Eigene Zitrusfrüchte wären ein Traum… Das habe ich noch nie versucht. Also fange ich jetzt einfach mal an.

Genau wie die anderen Frauen aus der Villa am Pool. In unserem Design your LifeStory haben sie zehn Tage intensiv am nächsten Kapitels ihres (Job-)Lebens gearbeitet. Jetzt kommt es darauf an. Konkrete Ideen, die sie im Gepäck haben müssen sich im Alltag beweisen.

Echte Prototypen fürs echte Leben

  • Annie* erprobt, wie sich ihre Idee, ihr berufliches Engagement langsam runterzufahren mit den Anforderungen des Kunden matchen läßt. Sie will individuelle Wege testen, ihr tiefes fachliches Wissen an ihre Nachfolger*innen weiterzugeben.
  • Britta* fährt ab sofort zweigleisig. Sie bewirbt sich auf eine Teilzeitstelle, auf die sie bereits ein Auge geworfen hat. Sie will prüfen, ob die eine ausreichende Lebensgrundlage bietet. Daneben startet sie Schritt für Schritt ganz entspannt ihre Selbständigkeit.
  • Claudia* wird sich aus dem Job lösen, der ihr nichts mehr zu bieten hat. Sie erarbeitet einen Ausstiegsfahrplan und startet gleichzeitig aktiv die Suche nach einer neuen Herausforderung. Die Branchen hat sie so konkret eingrenzt, dass sie sofort loslegen kann. Außerdem bucht sie direkt eine Sehnsuchts-Reise, die sie schon viel zu lange aufgeschoben hat.
  • Donna* will Wege testen, ihre Grenzen klar und selbstbestimmter zu verteidigen, als es ihr in ihrer beruflichen Laufbahn möglich war. Sie hat nützliche Tools im Gepäck, und wird herausfinden, welche am besten funktionieren und 1A zu ihr passen.
  • Elli* hat sich zwei Prototypen parallel vorgenommen. Sie wird herausfinden, wo sie die PS, die sie auf die Straße bringen kann, im eigenen Unternehmen so viel besser einsetzen kann, dass sie endlich mehr Wertschätzung bekommt. Gleichzeitig will sie mehr Raum für ihren künstlerischen Neigungen schaffen, und erarbeitet sich ein Startportfolio für ihr Angebot.

*Die Namen sind nicht echt, doch die Frauen sind es. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was sie in ihrer LifeStory erlebt haben – hier findest du die Interviews aus diesem Frühjahr. Diese stammen aus dem letzten Jahr LifeStory Portugal 2022.

Sieben gute Gründe fürs prototypen

Als letzte Phase jeder LifeStory prototypen wir sechs Wochen lang, weil..

  1. Wir schnell und mit geringst möglichem Aufwand wissen wollen, wie unsere Ideen den Praxistest bestehen.
  2. Wir erleben wollen, wie sich unsere Lösungen anfühlen. So erfahren wir, ob auch praktisch zu uns passt, was als Idee brillant war.
  3. Wir Endorphine – die Glückshormone, die uns schon beim Entwickeln der Ideen begleitet haben – als Energiebooster im Alltag nutzen wollen. Denn sobald wir entdecken, was uns alles gelingen kann, steigt unsere gute Laune und die Neugier, was im Meer der Möglichkeiten noch alles geht.
  4. Wir dazu unsere Vorhaben in machbare Portionen teilen, statt uns Tag für Tag von übermäßig großen Zielen lähmen zu lassen.
  5. Es in Ordnung ist, wenn eine Idee schon in den ersten Wochen platzt. Falls sie noch nicht ausgereift genug war, haben wir nur eine begrenzte Menge Energie investiert. Stellen wir fest, dass die Umsetzung schwieriger ist als erwartet, ändern wir Details, passen das Timing an und teilen unsere Kräfte besser ein.
  6. Wir uns in dieser Phase nach Unterstützer*innen umsehen, die an ähnlichen Vorhaben arbeiten oder denen schon gelungen ist, was wir erreichen wollen. Wir knüpfen wertvolle Kontakte oder finden die passenden Netzwerke. Es sind die echten Begegnungen, die unseren Ideen noch mehr Drive geben.
  7. Wir nicht bereuen wollen, unserem Traum – sei er auch noch so verrückt – nicht einmal eine Chance gegeben zu haben, im Alltag zu landen.

Prototypen, damit unsere Ideen Früchte tragen

Deshalb habe ich einige Zitronenkerne erstmal im Wasser quellen lassen, andere direkt in feuchte Erde gesteckt. Die Idee vom Spülschwamm als Brutkasten war ein Youtube-Hack.

Wir prototypen, damit unsere Ideen Früchte tragen - Katrin Klemm StoryCoach - Design your LifeStory

Bei manchen hat es Wochen gedauert bis die erste grüne Spitze zu sehen war. Andere sind gar nicht aufgegangen. Die nächsten haben rasant ausgetrieben, sind während einer Urlaubswoche dann leider vertrocknet. Prototypen wollen regelmäßig gegossen werden.

Wir prototypen, damit unsere Ideen Früchte tragen - Katrin Klemm StoryCoach - Design your LifeStory - Scheiter heiter

Manchmal gewinnst du. Manchmal lernst du.

Ein paar Kerne habe ich noch in Reserve, mal schauen, was mir noch einfällt. Denn genau dafür ist Prototyping ja da. Es erlaubt uns zu scheitern und zu lernen. Lädt uns ein, neugierig zu sein – auf das, was schon klappt und was noch nicht.

Im letzten Villa-Frühjahr habe ich entdeckt, dass zwei Zitronenbäume einem Schädling zum Opfer gefallen sind. Jetzt stehen dort zwei Avocado-Baum-Babies. Vielleicht sind sie im nächsten Frühjahr schon so weit, dass ich mit Avocadokernen prototypen kann.

Du willst im Frühjahr 24 mit nach Portugal fahren  – trag dich jetzt auf die Warteliste ein, denn es gibt nur 4 Plätze. Lass uns miteinander sprechen.

Ich bin schon gespannt, welchen Prototypen du dann wählen wirst.

 

Stimmen der Teilnehmerinnen: LifeStory Portugal

Wenn wir jedes Jahr im Frühjahr an der portugiesischen Algarve arbeiten, bedeutet Design your LifeStory  viel mehr als nur ein Workshop unter früher Sommersonne. Was kann unsere Erlebnisse authentischer schildern als die

Stimmen der Teilnehmerinnen

Deshalb habe ich Gabriela und Monika gebeten, ihre Eindrücke aus dem letzten Frühjahr selbst zu schildern.

  • Was hat sie hierher geführt?
  • Welche Inhalte stecken in den 10 Tagen – wie sind sie aufgebaut?
  • Welche persönlichen Highlights haben sie erlebt?
  • Für welche Frauen lohnt sich aus ihrer Sicht eine LifeStory in Portugal?
  • Welche konkreten Ergebnisse nehmen sie mit?

Schau dir ihre Live-Videos an und wenn du Lust bekommst, dabei zu sein: Hier findest du das Programm für den Start am 26. April 2025.

Es kommt der Moment, da wird die Stimme in dir ganz laut. Eine Stimme, die sich nach Entwicklung sehnt.

Zu Beginn einer LifeStory muss das Ziel noch nicht einmal glasklar sein. Gabriela und Monika über ihre Beweggründe nach Portugal zu kommen und den Moment der Entscheidung.

Persönliche Highlights: individuell und vielfältig

Stimmen der Teilnehmerinnen über Luxus und wohltuende Fülle für Körper, Geist und Seele, über die Kraft des Buddy-Teams und das Flair dieses besonderen Ortes, an dem wir 10 Tage unseren Alltag teilen.

Wann sich sich die Investition in sich selbst auszahlt

Umbruchsituationen im Leben sind so vielfältig wie das Leben selbst.  Eine konkrete Veränderung im Job oder Leben fühlt sich groß an. Ein neuer Lebensabschnitt steht an, ein alter geht (vielleicht unfreiwillig) zu Ende. Du bist auf der Suche, und dir nicht sicher, wonach eigentlich. Doch allein kommst du nicht weiter.

Fokussiere dich in der LifeStory. Finde heraus, worum es dir wirklich geht. Sieh es als Teil des Weges, dein stimmiges Ziel für den nächsten Schritt zu finden. Es lohnt sich für dich immer dann, wenn du nicht zufrieden bist mit deinem Leben. Wenn es an der Zeit ist, herauszufinden, was in dir steckt an Wünschen, Ideen, Erfahrungen und was sich daraus als nächster Schritt entwickeln lässt. Handfest und praktisch.

Im O-Ton Stimmen der Teilnehmerinnen dazu und auch, wann du vielleicht lieber zu Hause bleiben solltest 😉.

 

Neugierig geworden? So kannst du dabei sein ab 29. April 2024.

Wir tun, was dran ist. Oder: die Glocke ist die Glocke.

Die LifeStory ist wie das Leben selbst. Es schadet nie, einen Plan zu haben. Doch manchmal kommt was dazwischen. So wie eine Kirchenglocken-Generalprobe bei unserem Videodreh 🤣.
Wir nehmen es mit Humor, Flexibilität und einer großen Portion Gelassenheit. Wir lassen uns auf’s Leben ein, tun das, was die Einzelne gerade braucht und das Beste für alle ist.

Nach 10 Tagen sind die Koffer randvoll. Doch die LifeStory noch lange nicht zu Ende.

Die Vielzahl von Impulsen und Ideen, das Strahlen, die Stärke, Freude und Energie unserer Tavira Power muss den Alltagstest bestehen. Am selbst gewählten, maßgeschneiderten Prototyping wird sich zeigen, wie die Ideen sich bewähren.

Intensive Workation 10 Tage kompakt: was bringt’s?

Monika über ihre Erfahrungen mit längeren Formaten und den Vorteil, sich die Zeit für sich zu nehmen. Dabei hatte Gabriela sich schon für das 6-Monats-Semester in Hamburg angemeldet. Was sie in den 10 Tagen in Portugal gewonnen hat.


Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie eine solche Woche abläuft, bekommst du einen Eindruck im Tagebuch eines portugiesischen Lebensgefühls .

Alle Informationen, Termine und Konditionen für die nächste Reise ab 26. April 2025 findest du unter Design your LifeStory Portugal.

Wenn du – wie Monika und Gabriela – erst einmal mit mir sprechen möchtest, sehr gern.

Lass uns im persönlichen Gespräch herausfinden, was dir diese Reise zu dir selbst bringen kann, schreib mir oder ruf mich an. Dann sprechen wir in Ruhe darüber, wo du stehst und was du für dich persönlich mitnehmen möchtest.

Erst testen dann entscheiden – Schnupperworkshops LifeStory

Du willst 2023 in dich investieren, doch dein Budget ist nicht unbegrenzt. Hier kannst du ausprobieren, wie Design your LifeStory zu dir passt und ob die Chemie zwischen uns stimmt. Willkommen zu den LifeStory-Schnupperworkshops.

Portugiesisches Tagebuch

10 Tage Design your LifeStory in Portugal – Persönliches Tagebuch einer Workation