„Altersarmut! Altersvorsorge!
Ja, ist schon klar. Aber das mach ich später…“
Ehrlich? Wann hast du dich zum letzten Mal aktiv damit auseinandergesetzt?
Gehörst du auch zu den Frauen, die sich sagen:
- Geld ist für mich ein heikles Thema.
- Das ist mir alles zu anstrengend. Ich blicke da sowieso nicht durch.
- Die meisten Bank- oder Versicherungsberater wollen doch nur verkaufen.
- Die Masse an Angeboten überfordert mich. Bevor ich was falsch mache, mache ich lieber nichts. So kann ich mich nicht falsch entscheiden.
Dann wird es höchste Zeit, sich der Sache endlich anzunehmen. Behutsam, in kleinen Schritten, in entspannter, vertrauensvoller Atmosphäre.
Ich kann dich verstehen.
Noch vor ein paar Jahren hat mich ein Mythos zur Salzsäule erstarren lassen: „Über Geld redet man nicht, Geld hat man.“ Uff, das saß tief. Dabei kam ich ganz gut klar mit dem, was ich hatte. Doch Alterssicherung und finanzielle Vorsorge hab ich ewig vor mir hergeschoben. Das war doch noch so lange hin. Und vor allem – wo sollte ich anfangen? Doch ich hatte Glück, habe die richtigen Menschen getroffen, konnte all meine Fragen loswerden. Das hat mir geholfen, diese lähmende Story aus meinem Kopf los zu werden. Es ist alles viel leichter geworden. Durchschaubarer. Greifbarer.
Finanzbildung ist kein Geheimwissen.
Das kann jede lernen. Du auch.
Zeit und Planung sind wesentliche Faktoren bei der Geldanlage. Je früher du anfängst, dir einen Überblick über Einnahmen (heute und in Zukunft) und Ausgaben zu verschaffen, desto erfolgreicher wirst du im Umgang mit Geld sein.
Alles beginnt bei deiner persönlichen Situation. Woher kommt dein Geld? Was passiert mit dir, wenn du zum Beispiel krank wirst, oder in den Ruhestand gehst?
Altersvorsorge ist kein Produkt, sondern ein Prozess. Planvolles Angehen – wo stehst du jetzt und wo willst du hin – dann gibt es viele Wege nach Rom. Dabei ist nicht jeder für jede der richtige.
Doch nur wenn du dich mit deinen Finanzen beschäftigst, finanziell unabhängig bist, wirst und bleibst, kannst du auch unabhängig leben (statt auf andere angewiesen zu sein).
Wir schaffen Klarheit
Bei Finanzgeschichten vom Buffet kannst du jetzt und sofort anfangen.
Behutsam Schritt für Schritt. Entspannt beim Essen. Wir stellen Fragen, wir hören zu – es darf alles auf den Tisch, was dich zum Geld bewegt. Schon zur Vorspeise starten wir mit unseren Geschichten – den sinnvollen und den sinnlosen – die wir Frauen uns so gern erzählen, wenn es um unseren Umgang mit Geld geht. Du erlebst Geldgespräche unter echten Frauen auf Augenhöhe in Küchentisch-Atmosphäre.
Das ausführliche Interview für mehr finanzielle Freiheit mit Monika Borchert zum Nachlesen oder Sehen und Hören.
Du
- stellst alle Fragen, die du schon immer mal zum Thema Geld loswerden wolltest. Jede Frage ist erlaubt und willkommen.
- deckst Mysterien und Klischees über das Thema Altersvorsorge auf.
- fasst Vertrauen in dich und deine Möglichkeiten.
Wir hören zu
Katrin Klemm
unterstützt seit 20 Jahren als selbständige StoryCoach Frauen dabei, ihr Drehbuch zum Erfolg zu schreiben. Persönlich, leidenschaftlich und authentisch.
Monika Borchert
setzt als Finanzexpertin und zertifizierte Vorsorgeberaterin seit mehr als 30 Jahren auf eine vertrauensvolle, ehrliche Zusammenarbeit mit ihren Klientinnen.
Sei dabei! Bring deine beste Freundin mit, wenn finanzielle Unabhängigkeit auch für sie ein Thema ist.
13. September 2022 | Freie Plätze: 4 |
Was wir oft gefragt werden
Was meinst Du mit Geschichten?
Zu Finanzgeschichten gehört alles, was dich rund um Geld und Vorsorge bewegt:
- Ein prägender Moment deiner Vergangenheit
- Eine aktuelle Fragestellung, die dich bewegt
- Ein innerer Dialog, der dich nicht loslässt: „Wo fange ich bloß an?“
- Deine Ideen oder Pläne für die Zukunft
Wir sind Menschen, fähig zu Emotionen, Erinnerungen, Empathie und Intuition. Deshalb bewegen persönliche Geschichten uns und andere.
Ist das Essen für Veganer/ Allergiker geeignet?
Ich koche mit Phantasie und Leidenschaft, frisch, gesund und hin und wieder mit Fisch oder Fleisch. Ich bin keine Profiköchin und das Essen ist inspirierender Begleiter, nicht Hauptattraktion der Finanzgeschichten. Deshalb servieren wir, was uns schmeckt, andere begeistert und für gesunde Menschen bekömmlich ist.
Heute nehmen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien immer mehr zu. Das weiß ich. Wenn du gern dabei sein möchtest, aber unter Unverträglichkeiten leidest, lass es mich wissen. Bei den Häppchen vom Buffet geht immer etwas vegetarisches. Bitte gib das bei deiner Anmeldung an. Sobald mehr als 3 Teilnehmerinnen Vegetarierinnen sind, verzichten wir auf Fisch/Fleisch.
Wie zahle ich?
Nach deiner Anmeldung (telefonisch oder per Mail) bekommst du meine Kontodaten per Mail. Die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben. Sobald der vollständige Betrag auf meinem Konto eingegangen ist, ist dein Platz für dich fest reserviert.
Was ist, wenn ich absagen muss?
Klar, jeder kann mal etwas dazwischenkommen.
Bis drei Wochen vorher kannst du deshalb kostenfrei absagen, ich erstatte bereits bezahlten Betrag zurück.
Doch ich lege großen Wert auf Verbindlichkeit. Deshalb hast du danach die Möglichkeit, dich für einen anderen Termin zu entscheiden oder du gibst Deinen Platz an eine Freundin oder Kollegin weiter, die an deiner Stelle teilnehmen möchte. Eine Erstattung ist dann ausgeschlossen.
Ist das so eine Art Netzwerktreffen?
Wenn du nach den positiven Ergebnissen gelungenen Netzwerkens fragst – inspirierende Menschen – überraschende Entdeckungen – wertvolle Kontakte – Einblicke in das Leben echter Menschen: dann ein ganz klares Ja.
Es kann sein, dass ein gegenseitiges Interesse an Dienstleistungen oder Produkten entsteht. Wenn die Story gut ist, habe ich nichts dagegen. Die Finanzgeschichten sind jedoch keine Marketing- oder Verkaufsveranstaltung.
Ist das eine Anlageberatung? Soll mir da was verkauft werden?
An diesem Abend findet keine Anlageberatung statt, aber der ein oder andere Tipp oder Trick wird gern verraten.
Deine Frage
ist noch nicht dabei? Bitte schreib mir oder ruf kurz durch!